Featured

Parlamentarischer Abend zum Schützen- und Jagdwesen im Kaisersaal der DPG

Präsident Dr. Maik Hollmann und Olympionikin Nele Wißmer waren zu Gast beim Parlamentarischen Abend des Parlamentskreis Schützenwesen.

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Schützen- und Jagdverbänden kamen am 11.09.2025 im festlichen Kaisersaal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin zu einem intensiven Austausch zusammen. Eingeladen hatte der Parlamentskreis Schützenwesen, dessen Sprecher, Florian Müller MdB, die Gäste begrüßte und den Abend eröffnete.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Schützen- und Jagdwesens in Deutschland. Unter den Gästen befanden sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Schützenbundes (DSB), des Deutschen Jagdverbands (DJV) sowie zahlreiche Mitglieder des Deutschen Bundestages.

Eine besondere Gesprächsrunde mit den Präsidenten beider Verbände bot spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgabenfelder. Ergänzt wurde die Diskussion durch die Perspektive der erfolgreichen Sportschützin und Olympionikin Nele Wißmer, die die Bedeutung des Schießsports für junge Menschen und den internationalen Wettbewerb hervorhob. Die Gäste erhielten damit sowohl Einblicke in die Vereins- und Verbandsarbeit als auch in die sportliche Dimension des Schützenwesens.

Einen nachdenklichen und zugleich inspirierenden Akzent setzte der Erzbischof von Berlin, Dr. Heiner Koch, mit seinem Impulsvortrag. Er betonte die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Traditionen wie dem Schützenwesen und hob die Wertegemeinschaft hervor, die damit verbunden ist.

Im anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Themen der Gesprächsrunde zu vertiefen und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung von Schützen- und Jagdwesen zu diskutieren. Dabei stand insbesondere der Austausch zwischen Politik, Verbänden und Ehrenamt im Vordergrund.

Der Präsident des Westfälischen Schützenbundes, Dr. Maik Hollmann, beteiligte sich intensiv an den Gesprächen. Er machte deutlich, wie wichtig ein enger Dialog zwischen Verbänden und politischen Entscheidungsträgern ist, um die Anliegen der Schützen und Jäger nachhaltig zu vertreten.

Der Parlamentarische Abend bot somit nicht nur eine Plattform für Vernetzung, sondern setzte auch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung zweier eng miteinander verbundener Bereiche, die fest in der deutschen Kultur und Gesellschaft verwurzelt sind.

TEXT & FOTOS DR. MAIK HOLLMANN

250917 Parl Abend Berlin 1250917 Parl Abend Berlin 2250917 Parl Abend Berlin 3250917 Parl Abend Berlin 4250917 Parl Abend Berlin 5250917 Parl Abend Berlin 6