Featured

NDSB löst Gevelsberg an der Spitze der Verbandsoberliga ab

Es führen der BSC Ibbenbüren I, der NDSB Dortmund, der BSC Recklinghausen und BC Gelsenkirchen.

Während Ibbenbüren und Salzuflen bereits über 20 Punkte einfahren konnten müssen die Athletinnen und Athleten aus Reken und Oberbauerschaft um den Klassenerhalt bangen. Zwar tauschten beide Teams nach Wettkampftag zwei die Positionen doch mit 10 und 7 Punkten sitzen beide derzeit am Tabellenende fest.

In der Verbandsoberliga konnte sich das Team des NDSB mit sechs Siegen und einem Unentschieden (vs TuS Barop II) an den BSF Gevelsberg vorbeischieben und führt das Geschehen mit 22 Punkten an. Gevelsberg rutscht damit auf den zweiten Platz. Während der CfB Soest II vom Abstiegsplatz zwei Plätze nach oben springt, rutscht der TuS Wengern zwei Plätze auf Platz acht ab.

Die spannendste Liga derzeit dürfte bei den WSB-Bogenligen die Verbandsliga I sein. Hier trennen die Plätze 1-4 pro Platzierung jeweils nur ein Punkt. An der Spitze befindet sich weiterhin der BSC Recklinghausen mit nun 22 Punkten. Bottrop und Hamm haben nach Wettkampf zwei die Tabellenplätze getauscht und Bottrop ist nun auf der zwei. Ebenfalls die Positionen getauscht haben Mettingen und Ibbenbüren. Hier hatte Mettingen auf nun Platz fünf das Nachsehen.

Der BC Gelsenkirchen setzt sich in der Verbandsliga II weiter ab. Nach sieben Siegen aus dem zweiten Wettkampftag steht das Team mit 25 Punkten und sechs Punkten Abstand an der Spitze der Tabelle. Innerhalb der Liga hat sich am zweiten Wettkampftag lediglich die Positionierung der Teams Kreuztal und Schmallenberg verändert, beide Teams haben die Positionen getauscht. Kreuztal ist nun auf der sechs und Schmallenberg auf der vier.

ERGEBNISSE
TEXT PS FOTOS VEREINE