Durch die DM Licht haben nun auch die Jüngsten im DSB die Chance nationale Medaillen zu erringen.
467 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen neun und zwölf Jahren – und mindestens doppelt so viele Eltern, Betreuer und Geschwister – traten am 9./10. August im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt am Main zu den ersten Deutschen Meisterschaften im Lichtschießen an. Ausgetragen wurden die Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole und Lichtgewehr 3-Stellung.
Zwar konnten die Kids aus Westfalen bei der Premiere noch keine Medaillen gewinnen. Gute Leistungen lieferte sich trotzdem ab. Maja Mroz (Schwelmer SV) wurde beste Westfälin. Sie belegte den fünften Platz knapp hinter den Medaillenrängen bei den Schülerinnen II mit dem Lichtgewehr mit 190 Ringen. Damit lag sie gleichauf mit der Viertplatzierten und ihr fehlte nur ein Ring zu Platz drei.
Der SV Barkhausen Porta stellt gleich zwei Top-10 Teams mit der Lichtpistole. Mit 459 und 420 Ringen belegten die Mannschaften die Plätze vier und sechs. Einen neunten Platz gewann Adrian Schott (Barkhausen Porta) mit 162 Ringen mit der Lichtpistole bei den Schülern II.
Zum Abschluss zeigte sich Stefan Rinke, Vizepräsident Jugend des Deutschen Schützenbundes, zufrieden: „Die Premiere ist gelungen. Natürlich gab es ein paar Probleme, aber wir lernen daraus und wissen, was wir beim nächsten Mal verbessern können. Die Kampfrichter und das Team der Deutschen Schützenjugend haben tolle Arbeit geleistet. Immer wenn es Probleme gab, wurde sofort nach Lösungen gesucht. Herzlichen Dank auch an den Hessischen Schützenverband, der uns das Gelände zur Verfügung gestellt und damit wesentlich zum Gelingen der ersten Deutschen Meisterschaften im Lichtschießen beigetragen hat.“
ERGEBNISSE
TEXT DSB, PS FOTO LUTZ BERGER