Featured

Gunter Ritter vom Kreis Ennepe-Ruhr regiert die westfälischen Schützinnen und Schützen

Es sollte eine lange Zitterpartie werden, wer die Königswürde für sich entscheiden würde. Mit dem 527. Schuss war es dann soweit.

Mit eben diesem Schuss schoss Gunter Ritter den letzten Rest von der Schraube, auf der der Königsvogel des Königsschießens angebracht war. Zuvor hatten Patrick Eder (SK Unna-Kamen) mit dem 41. Schuss den Apfel, Svenja Merfeld (SV Pavenstädt) mit dem 194. Schuss das Zepter und Christian Prange (SV Hilter) mit dem 218. Schuss die Insignien vom Vogel geschossen.

Gunter Ritter vom SV Wilhelmshöhe wird nun für das Jahr 2025/2026, bis zum nächsten Schützentag die westfälischen Schützinnen und Schützen regieren und den Westfälischen Schützenbund nach außen repräsentieren.

Beim Landesjugendkönigsschießen auf den Holzvogel errang Hannes Wessels (SpSch Hiltrup) die Insignie des Apfels, Niklas Nolde (Schwelmer SV) das Zepter und Luca Böhmann (SV Hilter) die Krone. Neue Landesjugendkönigin wurde Fabienne Metker (SV Iburg).

Aufgrund einer nicht erteilten Ausnahmegenehmigung für einige Startinnen und Starter wurde kurzerhand ein viertes Königsschießen durchgeführt. Das Landeskönigsschießen Luftgewehr Jugend. Bei diesem siegte am Ende mit 196 Ringen Ida Schafmeier (SV Nordhemmern) vor Marie Schafmeier (SV Nordhemmern) mit 193 Ringen, Manfred Wagner (SV Glashütte) mit 190 Ringen und Romy Fröhlich (SGes Hiddenhausen) mit 189 Ringen.

Als erstes war das Königsschießen der Kinder beendet. Hier wurde auch in diesem Jahr auf einen digitalen Vogel mit dem RedDot-Gewehr geschossen. Am Ende konnte sich Mattis Merschmann (Ailchetal) durchsetzen. Die Krone gewann Veronika Wall, das Zepter Jan Engelmeier, den Apfel Leonhard Stolle, den linken Flügel des Vogels auf der rechten Seite gewann Emma Simon und den rechten Flügel auf der linken Seite des Vogels gewann Nele Klempt.

Alles in allem wurden drei von vier Vogelschießen in der regulären Zeit und ohne Komplikationen abgeschlossen. Mit der Verzögerung des Vogelschießens der Erwachsenen gab es anschließend auch im restlichen Programm kleinere Änderungen und Verzögerungen. Dank des guten Wetters tat dies dem Schützentag aber keinen Abbruch.

Allen neuen Majestäten herzlichen Glückwunsch und eine gute Regentschaft!

WST25   Jugendkonigin IIWST25   JugendkoniginWST25   Jugendkonigin LGWST25   KinderkonigWST25   KonigsschiessenWST25   SchiessenWST25   Ritter IWST25   Ritter II

TEXT & FOTOS PS