Featured

Empfang der Bürgermeisterin von Münster im Zeichen des Friedens

Im Friedenssaal der Stadt Münster empfing Bürgermeisterin Angela Stähler den Hauptausschuss des WSB und seine Ehrengäste.

„Ich freue mich, sie hier im Friedenssaal begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns als Stadt Sie nach dem Großevent vor zwei Wochen erneut mit dem 74. Westfälischen Schützentag hier in Münster begrüßen zu dürfen. Neben Freiheit steht gerade in diesen Zeiten der Frieden immer mehr im Fokus unserer Gesellschaft. Eine Thematik wie sie wichtiger nicht sein könnte.“, so Angela Stähler zur Begrüßung.

Präsident Dr. Maik Hollmann freute sich die Anwesenden begrüßen zu dürfen: „Nicht immer haben wir die Chance in einem solch historischen Saal ein Zusammenkommen dieser Form abhalten zu dürfen. Ich freue mich den 74. Westfälischen Schützentag in Münster-Hiltrup hiermit offiziell zu eröffnen. Weiterhin freue ich mich, dass Sie alle so zahlreich erschienen sind, und wünsche uns allen einen harmonischen und guten Verlauf.“

Michael Thier, Kreis- und Vereinsvorsitzender, sowie Chef des Organisationskomitees betonte die Wichtigkeit des Schützenwesens: „In einer Zeit, in der gesellschaftliche Spannungen zunehmen, in der Extremismus, Populismus und Polarisierung wieder lauter werden, -ist es umso bedeutender, dass wir als Schützen ein klares Zeichen setzen: -für Respekt, für Gemeinschaft, für ein friedliches Miteinander. Denn das Schützenwesen ist mehr als Tradition und Brauchtum – es ist gelebte Demokratie.“

Im Anschluss an den Empfang der Bürgermeisterin wurde die Hauptausschusssitzung im Vorfeld der Delegiertenversammlung durchgeführt.

Hier wurden zwei verdiente Mitglieder aus Präsidium- und Untergliederungsebene verabschiedet. Burkhard Kemena hat sich viele Jahre ehrenamtlich auf Kreis- und Bezirksebene engagiert. Er wurde mit der Präsidentenplakette in Gold ausgezeichnet.

Vizepräsident Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Wilhelm Bröer stellte sich nach zwei Jahren im Amt in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl. „Lieber Wilhelm du erhältst die Präsidentenplakette in Silber. Das aber auch nur, weil du alle anderen schon hast. Danke für dein Engagement!“, betonte Präsident Dr. Maik Hollmann.

Wichtige Punkte auf der Tagesordnung des Hauptausschusses waren unter anderem die Diskussion über ein Angebot zu einem Landesauflagekönigsschießen, die Besetzung der WSB-Gerichte und allem voran natürlich die anstehende Delegiertenversammlung mit dem wichtigen Schritt in die Zukunft: Der Strukturreform.

TEXT & FOTOS PS

WST25   EmpfangWST25   Empfang Gruppe

WST25   HauptausschussWST25   HauptausschussWST25   HollmannWST25   Thier