Durch moderne Trainingsbedingungen und Nachwuchsförderung ein starkes Signal für den Bogensport in Westfalen.
Mit einem feierlichen Festakt hat die Schützengesellschaft Bad Salzuflen 1657 e.V. offiziell ihren neuen Status als Landesleistungsstützpunkt des Landessportbundes NRW und des Westfälischen Schützenbundes (WSB) eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft wohnten der Veranstaltung bei, die einen weiteren Meilenstein in der mehr als 360-jährigen Vereinsgeschichte markiert.
Im Mittelpunkt stand die Übergabe des offiziellen Schildes „Landesleistungsstützpunkt“ durch den Präsidenten des Westfälischen Schützenbundes, Dr. Maik Hollmann. In seinem Grußwort würdigte er die Bedeutung des neuen Standorts sowohl für den Leistungssport als auch für die Nachwuchsförderung:
„Dieser neue Landesleistungsstützpunkt des WSB ist weit mehr als eine einfache Schießsportstätte. Er ist ein Ort, an dem Talent auf Förderung trifft, an dem Training unter optimalen Bedingungen möglich ist – und an dem Gemeinschaft gelebt wird. Ein solcher Ort entsteht nicht zufällig. Er ist das Ergebnis von Vision, harter Arbeit und einem starken Zusammenhalt“, so Dr. Hollmann.
Moderne Trainingsbedingungen und Nachwuchsförderung
Mit der Anerkennung als Landesleistungsstützpunkt wird Bad Salzuflen künftig eine zentrale Rolle in der Förderung des Bogensports in Westfalen einnehmen. Hier sollen talentierte Sportlerinnen und Sportler auf höchstem Niveau trainieren können – von den Nachwuchsschützinnen und -schützen bis hin zu Athletinnen und Athleten, die auf nationalen und internationalen Wettkämpfen antreten.
Die moderne Anlage bietet beste Bedingungen für Training und Wettkampf. Neben der sportlichen Infrastruktur soll der Stützpunkt aber auch ein Ort der Begegnung sein, an dem das Vereinsleben gestärkt und der Bogensport für kommende Generationen attraktiv gemacht wird.
Dank an Unterstützer und Ehrenamt
Der Geschäftsführer der Schützengesellschaft Bad Salzuflen 1657 e.V., Stefan Schulte, betonte in seiner Begrüßung, dass die Ernennung zum Landesleistungsstützpunkt ohne das langjährige Engagement vieler Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen wäre. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die in den vergangenen Jahren durch ihren Einsatz die baulichen und organisatorischen Grundlagen für den neuen Status geschaffen haben.
Auch der Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen, Dirk Tolkemitt, unterstrich, welche Strahlkraft der neue Stützpunkt für die Region entfalten kann. Er sei nicht nur sportlich von Bedeutung, sondern trage auch zur positiven Außendarstellung der Stadt bei.
Offizielles Schild überreicht
Symbolisch sichtbar wurde die Ernennung schließlich mit der Übergabe des offiziellen Schildes „Landesleistungsstützpunkt“. Begleitet von viel Applaus nahmen die Vertreter der Schützengesellschaft dieses Zeichen der Anerkennung entgegen.
Mit einem geselligen Ausklang und vielen Gesprächen über die Zukunft des Bogensports endete die Einweihungsfeier – getragen von dem Gefühl, gemeinsam einen großen Schritt nach vorne getan zu haben.
TEXT & FOTOS DR. MAIK HOLLMANN