Westfalen ist nach 1979 in Warendorf und 1997 in Kaiserau zum dritten Mal Ausrichter dieses Jugend-Highlights im Schützenjugend-Kalender.
Der Bundesjugendtag findet im Normalfall alle 20 Jahre im selben Landesverband statt. Westfalen darf nun nach 1979 und 1997 zum dritten Mal Gastgeber dieses Schützenjugend-Highlights sein. Das Team rund um Vizepräsidentin Jugend, Sabine Lüttmann hat in den vergangenen Monaten Sponsoren gefunden, Locations besichtigt, Orga-Termine wahrgenommen, ein Freizeitprogramm auf die Beine gestellt, Ehrengäste eingeladen, eine Podiumsdiskussion vorbereitet und ganz nebenbei noch die alltäglichen Aufgaben wie Jugendcamp oder Winny-Cup gestemmt. Nun ist es am 19. September soweit und die Tore von Münster schwingen auf für den Bundesjugendtag der Deutschen Schützenjugend. Es wird ein buntes Programm und ein guter Austausch zwischen den Teilnehmenden, sowie spannende Wahlen erwartet.
Jugendreferentin Maria Jonas berichtet mit einem Augenzwinkern zu den Vorbereitungen des Bundesjugendtages: „Ich glaube, wir haben im Kreis der Landesjugendleitung alles gut vorbereitet, und freue mich auf ein tolles Wochenende in Münster! Es ist aber gut, dass es jetzt los geht! Sonst bekommt Sabine noch mehr Ideen, was wir alles noch machen könnten.“
Das Programm
- Freitag
- Bürgermeisterempfang
- Samstag
- Jugendausschuss
- Freizeitprogramm
- Podiumsdiskussion Demokratie & Respekt
- Schützenjugend-Party
- Sonntag
- Delegiertenversammlung der Deutschen SchützenJugend mit Wahlen
Die Ehrengäste vor Ort
- Hans-Heinrich von Schönfels, Präsident DSB
- Volker Kächele, Vizepräsident Sport DSB
- Dr. Maik Hollmann, Präsident WSB
- Jochen Willmann, Vizepräsident WSB
- Wilhelm Bröer, Vizepräsident WSB
- Stefan Klett, Präsident LSB
- Josefine Paul, Familienministerin des Landes NRW
- Laura Handtke, stellv. Vorsitzende SJ NRW
- Jörg Verhoeven, Vorsitzender SSB Münster
- Anika Höflich, Bundesjugendkönigin
Die Gastgeber
- Sabine Lüttmann, Vizepräsidentin Jugend
- Hartmut Zissel, Landesjugendleiter Allgemeine Jugendarbeit
- Christoph Thiedig, Landesjugendleiter Sportliche Jugendarbeit
- Sophia Benterbusch, Landesjugendsprecherin
- Felix Westhues, Landesjugendsprecher
- Jana Hollmann, Landesjugendsprecherin
Fun Facts
- Beim Bundesjugendtag in Münster werden über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland erwartet
- Münster ist Deutschlands Fahrradstadt Nummer 1
- Zwei Jugendsprecher*innen der Deutschen SchützenJugend sind auch Jugendsprecher*innen in Westfalen
- Der Landessportbund NRW ist Sportland Nummer 1
- Der Bundesjugendtag fand bereits zweimal in Westfalen statt. 1979 in Warendorf (also sogar im gleichen Schützenkreis) und 1997 in Kaiserau
- Der Deutschen SchützenJugend gehören rund 275.000 Jugendliche bis 26 Jahren an. In über 14.200 Vereinen
"Wir freuen uns die Deutsche SchützenJugend mit über 100 Teilnehmenden aus allen Landesverbänden und Bundesländern bei uns in Westfalen begrüßen zu dürfen. Das Wochenende ist restlos durchgeplant und es darf von mir aus jetzt direkt los gehen, denn die Vorfreude ist riesig. Es war sehr anstrengend, aber die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Jetzt heißt es "Willkommen beim WSB in Münster".", freut sich Sabine Lüttmann, Vizepräsidentin Jugend im Westfälischen Schützenbund.
TEXT & GRAFIKEN PS