Exakt 617 Schützinnen und Schützen der Disziplinen Blank-, Compound- und Recurvebogen werden vom 5. bis 7. September in Wiesbaden erwartet.
Dann steigt zum wiederholten Mal die Deutsche Meisterschaft im Freien auf der Sportanlage Kleinfeldchen sowie auf dem Bowling Green vor dem Kurhaus.
Da zeitgleich in Gwangju/KOR (6. bis 12. September) der internationale Höhepunkt der Saison, die Weltmeisterschaft, ausgetragen wird, fehlen dieses Mal einige der besten deutschen Schützen. Umso mehr die Möglichkeit für andere Athleten, die Chance beim Schopf zu packen und sich weit nach vorne zu schießen.
Doch trotz der Abwesenheit des WM-Teams Recurve und Compound sind einige absolute Hochkaräter in Wiesbaden dabei. Beispielsweise Charline Schwarz, die Team-Weltmeisterin 2023 und Olympiadritte im Team 2021. Oder Elisa Tartler, die gerade bei den World Games in Chengdu/CHN Vierte im Feldbogen wurde. Oder Kaderschütze Maximilian Weckmüller, der zuletzt 2021 in Wiesbaden gegen Felix Wieser triumphierte, der ein Jahr später siegte und sich in diesem Jahr ebenfalls einiges ausrechnet. Im Compoundbereich sind die ehemaligen Kaderschützen wie Julia Böhnke, Franziska Göppel, Leon Hollas oder Sebastian Hamdorf im Favoritenkreis. Und natürlich Ruven Flüß. Der 19-Jährige hatte sich auch für die WM in Korea qualifiziert, kann diese aus Studiengrünen aber nicht wahrnehmen. Bei einem Sieg wäre es nicht nur das diesjähige Double aus Hallen- und Freiluft-Titel, sondern der fünfte DM-Titel in Folge, nachdem er in den vergangenen vier Jahren je zwei Erfolge in der Jugend- und dann Juniorenklasse feiern konnte.
Lediglich fünf der 22 Einzel-Meister des Vorjahres sind in diesem Jahr nicht am Start, d.h. die 17 anderen Titelverteidiger - die z.T. im Nachwuchsbereich bzw. vom Nachwuchs- in den Aktivenbereich in eine neue Klasse wechseln müssen - sind in diesem Jahr die Gejagten.
In den Klassen Recurve Master männlich (60), Recurve Herren (54) und Compound Herren (52) sind die Teilnehmerfelder am quantitativ besten besetzt. Wie in den vergangenen Jahren werden die Medaillenentscheidungen auf dem Bowling Green live bei Sportdeutschland.TV gestreamt, wie immer ist der Eintritt frei.
QUELLE DSB FOTO ECKHARD FRERICHS