In Ihrem Bericht richten die Jugendsprecher erneut deutliche Worte an die Delegierten des Schützentages. Die Zeit zu handeln ist jetzt!
Sehr geehrtes Präsidium, sehr geehrte Ehrengäste und Delegierte,
liebe Schützenwestern, liebe Schützenbrüder,
Heute morgen haben wir noch überlegt, ob wir den gleichen Bericht wie im letzten Jahr halten sollen, denn das Thema ist das Gleiche: Junges Engagement. Wer es vielleicht gesehen hat, in 2 Wochen geht es für uns wieder zur Projektwoche nach Hoogeloon. Obwohl wir über das Medium, das wohl die meisten Jugendlichen erreichen sollte, (in diesem Fall Instagram) zusätzlich zur News auf der Homepage, Werbung geschaltet haben, konnten wir keine Anmeldungen von „außerhalb“ verzeichnen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um nochmal die Werbetrommel zu rühren: Also wenn ihr in euren Reihen, sei es im Bezirk, Kreis oder Verein, engagierte Jugendliche kennt, die Interesse haben könnten, gebt uns gerne Bescheid oder leitet die Ausschreibung an sie weiter.
Wo wir schon mal beim Thema sind: Bezirke, Kreise, Vereine… Es hängt den meisten wahrscheinlich schon zu den Ohren raus, aber wir stehen kurz vor der Entscheidung. Eine Entscheidung, von der die Zukunft unseres Verbandes abhängig ist. Wir von der Jugend möchten uns klar dazu positionieren: In den Zielen der Strukturreform sehen wir die Chance, wieder ein Stück näher an die Jugend zu gelangen. Es stellt uns jetzt schon vor eine Herausforderung, die Vereinsebene zu erreichen. Durch den ersten Step, die Auflösung der Bezirksebene, wird dieser Weg kürzer und vereinfacht uns die Vernetzung mit der Jugend um ihre Interessen zielführender zu vertreten. Um es nochmal mit den Worten von Maik auszudrücken: „Es ist ein notweniger Schritt!“ Aus diesem Grund bitten wir euch, wenn es später zur Abstimmung kommt, weise zu wählen.
Auf welchem Weg können wir noch die Jugendlichen erreichen? Mitmachstände bei Stadtsportfesten, oder auch solche, wie wir sie hier aufgebaut haben, boomen. Kinder wollen entertaint werden, egal wie. Unser schöner Sport bietet mittlerweile so viele verschiedene Möglichkeiten, dazu gehören u.A. das Blasrohrschießen, Bogenschießen und der gute alte Zielsport, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Der Zielsport besteht nicht nur aus Lichtgewehr oder Lichtpistole schießen, sondern auch aus Aufgaben, die bspw. die Koordination oder Konzentration ansprechen und fördern. Wir müssen nicht immer mit dem Schießsport werben, um Mitglieder zu gewinnen, aber wenn uns das gelingt, sollten wir im Verein auch das entsprechende Angebot haben. In diesem Zuge wollen wir nochmal auf die Projektförderung hinweisen, mit der wir Vereine finanziell bei der Anschaffung von bspw. RedDot-Anlagen unterstützen. Die Projektförderung wird bereits gut genutzt, aber die vorhandenen Gelder können gerne ausgeschöpft werden.
Zu guter Letzt wollen wir noch einen großen Dank aussprechen an all diejenigen, die sich bereits, in welcher Form auch immer, engagieren. Das beste Beispiel ist das Organisationsteam dieser Veranstaltung. Vielen Dank an Michael und alle um ihn herum.
P.S.: Um nichts mehr zu verpassen, folgt uns auf unseren sozialen Medien ;) @wsb.jugend
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.